Ich habe mich jetzt übrigens entschiedne, mich dazuzuzwingen, jede Woche einen Post zu veröffentlichen. Wenn möglich immer freitags oder Samstags. Hoffentlich kriege ich das hin ;A;
Meine letzte Woche war recht ereignisreich: es war Halloween, auch in Japan. Und hier wirrd das schon eine Woche vorher mit Kostümen und Partys exzessiv gefeiert. Entsprechend war jeden Abend in den letzten sieben Tagen Shibuya völlig crowded. Völlig. Während wir am Samstag im WOMB waren, einem sehr großen Club, in dem man dennoch fast umgekommen ist vor Menschen (aber omfg, die Lasershow war klasse), ging es am Mittwoch ins CAMELOT. Gerade "renewed" war es ziemlich großartig. Wobei vn drei DJ's eigentlich nur die dame im Bunde wirklich Stimmung gemacht hat. Obwohl Japaner auch Schwierigkeiten haben, in einem Club aus sich raus zu kommen (siehe Konzert Infinite).
Neben Night Life Erfahrungen gab es auch kulinarisch in der letzten Zeit viel neues und aufregendes: Jule ist mit japanischen Freunden Okonomiyaki essen gegangen! Und mein Gott, dieses "Alles was du willst" schmeckt sooo gut. Wir waren in einem derartig traditionellem Restaurant, das selbst die drei japanischen Freunde von mir überrascht waren. Während sie bestellten (wir teilten uns drei okonomiyaki und ein "Messi One" - leider habe ich den Namen vergessen) war ich nur fasziniert wir die nette Dame des Restaurants bzw. wir slebst die Okonomiyaki auf einer Herdplatte direkt an unserem Tisch zubereiteten. Das Highlight war ein Crepe mit roter Bohnenpaste, das für uns ganz zum Schluss noch zubereitet wurde. おいしい。。。>_< Am Ende hat jeder 700 Yen bezahlt (rund 5 Euro). Wenn das nicht mal ein Preis ist.
Okonomiyaki . . . omnomnomnomnom
... und daneben war ich am Sonntag in Shin-Okubo. Das besondere an Shin-Okubo? OH MEIN GOTT, das ist Korean Town von Tokio!!!! Und wie es sich für eine Korean Town gehört, waren da neben einem haufen Koreanischen Restaurants und Supermärkten auch ein haufen Läden nur für Koreanisches Make up und KPOP ! Aw, ich war natürlich hin und weg. ich werde mich ja so zu kaufen mit nicem Stuff. ahaha
In einer von vielen Kpop-Höllen. dieses Bild habe ich hier nur für Bonny reingestellt, hoffentlich sieht sie es. ;D
Ja, Koreaner lieben Kimchi wirklich. Wenn ich die Koreaner beobachte, die in meiner direkten Nachbarschaft wohnen (im Zimmer über mir), dann essen diese zu jeder Malzeit Kimchi, no Joke.
Und, funny fact: Ja, Koreaner und Japaner benutzen Make up mit "Schneckenextrakt" (means: Sekreten von Häuserschnecken), auch Sachi verwendet es. Zwar quasi unbezahlbar, aber es soll funktionieren. ...naja, da ich mehr oder minder reine Haut habe, versuche ich das glaube ich eher nicht. Kaufen kann man es alle mal, und das in sehr teuren Kosmetik Läden.
Sorry für die hammerhart schlechte Qualität, ist mit Handy aufgenommen!
Die Schnecke sollte man dennoch erkennen.
Neben Korean Town war ich auch beim Tokyo Dome. Einer Shopping Meile/Vergnügungspark recht nah bei meinem Arbeitsplatz in Suidoashi. Neben Riesenrad finden sich dort auch eine Achterbahn, einKarusell und viele andere lustige Sachen. Besonders schön ist es natürlich am Abend, wenn alles leuchtet. Selbst die Bäume...
Golden angestrahlte Bäumchen im Tokyo Dome
Eingang zur Shoppingmeile LaQua
Irgendein Stein im LaQua Area lol
...dann ging es für mich auch noch nach Ueno und Okachimachi. Während ich im Ueno Park einer sehr netten Musikergruppe lauschen durfte (sie haben ausnahmslos mit Bambushölzern Musik gemacht), habe ich in Okachimachi wohl den freakigsten Food Market meines Lebens besucht. Man konnte alles kaufen. U.a. Indo-Curry Pulver, das ich soooooo lange gesucht hatte ;A; Aber eben auch Tintenfisch. Krabben, Forellen (das frische Viererpack - unausgenommen versteht sich - bekam man dort für 500 Yen, also nicht mal Vier Euro. So einen Preis findet man in ganz Deutschland nicht.)
Eine kleine Auswhal an in Okachimachi erwerbbaren Gütern. lol
Vorderseite der Ema
Eine der Zeichnungen auf der Rückseite. (Mikuuuuu~ ;A;)
Und an einem anderen Schrein, dem Yushima-Tenjin-Schrein - dieser ist dem Gott der Wissenschaft gewidmet - finden sich mit Abstand die meisten Ema, da alle Eltern ihre Wünsche für ihre Kinder dort drauf schreiben. Schließlich will hier jedes Elternpaar, dass seine Kinder an eine der besten Universitäten gehen.
Auch im Ueno Park findet sich der ein oder andere Schrein. Und nun schaue man sich bitte einmal dieses Bild an:
...sieht das nicht ein wenig aus wie bei "Die Geisha" ???
Steintafel amTempel Benten-do
Nun noch zum Schluss ein paar nette Facts: 1. Ich habe noch nie in meinem Leben so viele Männer in der Frauenabteilung von H&M gesehen. In Japan ist wirklich das Tragen von allem erlaubt. Und wegen dem mehr oder minder androgynen Style vieler Männer, stehen hin und wieder auch mehr Jungs um die Schuhregale der Damenabteilung rum, als Frauen. 2. In Japan ist der Ketchup bei MC's kostenlos. DAS IST SERVICE! 3. Und bei Mc's gibt es keine Largesize für den Milchshake oder die Softdrinks. Es gibt nur small und medium. lol Typisch Japan.
Jaa ne~
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen