Sonntag, 2. März 2014

Die Pflaumenblüte

梅の花


Die Pflaumenblüte geht im schönen Tokio in etwa von Mitte Februar bis Anfang März und wird überall - nicht ganz so groß wie die Kirsche - gefeiert.
Die Pflaumenblüte ist wohl die kleine Schwester der Kirsche, könnte man sagen.
Und deswegen wird sie auch ein wenig außer acht gelassen. Nun gut, so sind Pflaumenblüten auch meist ein wenig kleiner und einige Bäume auch "popliger" als die der Sakura.

Dennoch, das schöne an der Ume ist, dass sie in diversesten Farben zu finden ist. Von Weiß über Rosa über knalliges Pink.
Ich hatte so einige Diskussionen mit den Japanern hier: Ist die Pflaumenblüte nun "rot" oder (zu deutsch) "pink"? Im Auge des Japaners ist die für deutsche "Magentafarbene" Pflaume zu 100% rot (赤い).

Pinke Pflaume... oder rot?! 

Und als wäre das nicht genug, so ist die liebste Lieblingspflaumenfarbe der Japaner natürlich auch Rot.
Mir persönlich gefallen die "lieblich" rosanen am besten, da diese auch immer sehr volle Blüten haben, aber diese Farbe ist nach Meinung der Nihonjin der Sakura vorbehalten.


Rosane Blüten der Pflaume


Und zu guter letzt gibt es natürlich auch noch die klassischen weißen Pflaumenblüten.

Rosane und weiße Blüten, awesome.

Und noch mehr weiße Pflaumenblüten, ich liebe halt Pflaumenblüten. lol

Überall in Tokyo gab es Ume no matsuri - Pflaumenfeste.
Für mich persönlich war der schönste "Spot" der Koishikawa Korakoen, in welchem ich schon im hebrst Fotos geschossen habe. Auch haben viele Schreine schöne Pflaumenbäume zu bieten, wie der Yushima Schrein, an welchem ein Freund von uns arbeitet. Neben dem Fotografieren der Pflaumenblüten kann man auch Teezeremonien unter den Bäumen genießen, besondere Süßigkeiten kaufen oder Onigiri mit sauren Pflaumen und so weiter.


Jaa ne~

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen